Adults * Jugendliche
de * en
Land Niederösterreich
Menü

Let us know if you have any other information - info@greenjobs-noe.at

Let´s figure out your interests and skills!

 

Where do I find Green Jobs?

  • Bic.at: Infos zur Berufsgruppe Umwelt/Energie/Rohstoffe mit rund 130 Berufen und deren Ausbildungen
  • Green Jobs in Österreich: "greenjobs GmbH" ist eine deutsche Karriereplattform für Umwelt- und Klimaschutz. In Kooperation mit Stepstone Österreich sind über 600 Stellenausschreibungen gelistet.
  • Studienplattform der österr. Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft: Suche nach Umwelt, Nachhaltigkeit, Green,... und berufsbegleitenden Studien 
  • AMS Berufslexikon Spezial: Infos zu grünen Berufen, Studien und Ausbildungswegen
  • AMS Jobs: Suche nach "vom AMS als Green-Job eingestuft" möglich
  • AMS NÖ: Info zu Green Jobs, Kursangeboten, Definitionen
  • Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ der Landwirtschaftskammer: Ausbildungen, Lehrbetriebe und Jobbörse, etc.
  • FIT Frauen in Handwerk und Technik: Förderprogramm mit über 200 Ausbildungen, Green Jobs extra ausgewiesen
  • Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft: Berufsliste „Green Jobs“
  • Bundesweite Mangelberufsliste: Herausgabe durch die Ministerien für Arbeit und Wirtschaft sowie Inneres 
  • Klima-Game-Changer: Initiative des Klima- und Energiefonds, Vorstellung von 9 Lehrberufen im Nachhaltigkeitsbereich 
  • EURES: Europäische Jobplattform für Arbeitssuchende und Arbeitgeber*innen
  • LinkedIn: Eigener Strategieplan 2030 für eine nachhaltigere Zukunft, bietet in den Stellenanzeigen Jobangebote im Umweltbereich
  • Whatchado: Jobsuche mit unterschiedlichen Suchbegriffen möglich
  • Jobverde: Karriereplattform für grüne Jobs und nachhaltige Arbeitgeber*innen in Deutschland - mit Österreichteil 
  • Zeitungen: Jobplattformen bieten bereits gesonderte Suchabfragen nach Green Jobs, wie z.B. Der Standard 
  • Firmen-Websites: Viele nachhaltige Unternehmen informieren über ihre aktuellen Jobangebote, wie z.B. die ÖBB

 

Du willst dich freiwillig & nachhaltig engagieren!

 

Welche Unterstützungen und Förderungen gibt es?

 

Grüne Initiativen und Einrichtungen in NÖ

  • Klimabündnis NÖ: Eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas, großes Netzwerk umfasst Gemeinden, Bildungseinrichtungen und 56 Betriebe
  • Klimafit NÖ: Informationen und praktische Ansätze, um die Herausforderungen des Klimawandels in NÖ zu bewältigen.
  • NÖ Mobilitätsmanagement: Beratung und Betreuung von Gemeinden und Kleinregionen in Mobilitätsfragen
  • Energieberatung NÖ: Unabhängige, praxisnahe und kostenlose Beratung zu Erneuerung der Heizung, Sanierung, Photovoltaik und Energiesparen
  • Ökomanagement NÖ: Geförderte Beratungen für (Non-Profit-)Unternehmen und Gemeinden zu Energiesparen und alternativen Energiesystemen
  • ÖKOLOG-Schulen: Engagement für die Umwelt und Suche nach nachhaltigen Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen
  • Gleichwandeln–Gutes Klima für alle: Bewusstseinsbildung, Bildungsangebote, etc. im Auftrag des Landes NÖ zur Umsetzung der SDGs
  • Umwelt.Wissen.Netzwerk NÖ: Über 80 Organisationen, die  nachhaltige Bildungsschwerpunkte, Produkte und Dienstleistungen anbieten 
  • Soziale Unternehmen: Arbeit plus vernetzt in den Bereichen Bau- und Baunebengewerbe, Textil-, Abfallswirtschaft, Reparatur, Upcyling, Second-Hand
  • Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ: Netzwerk für innovatives und nachhaltiges Bauen mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Forschung und Qualifizierung
  • Energieeffiziente Gemeinden: Das e5-Programm unterstützt Kommunen bei ihrer Klimaschutzarbeit. 
  • Umwelt & Energie: Magazin des Landes NÖ, erscheint 4xjährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten
  • Energiegemeinschaften: Unabhängige Beratungs- und Infostelle für Energiegemeinschaften in NÖ 
  • Sonnenwelt Großschönau: Projekte und Ausstellung zu ressourcenschonendem Bauen, Wohnen und Leben
  • SDG-Wanderweg: In der Kleinregion "Waldviertel Nord" führt der Weg durch 6 Gemeinden mit Stationen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen
  • Dorfplatz St. Andrä-Wördern: Der Verein Dorfplatz und die Hofküche haben sich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet.
  • Beta-Campus Waidhofen/Ybbs: Zentrum für Innovation und Begegnung mit dem Ziel der Fachkräftesicherung und Attraktivierung der Region
  • Clean Tech Club: Kooperative Lernorte zu Umweltschutz für junge Menschen gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft, Bildung und Industrie

     

Green initiatives and institutions in Austria

Europe and more: